Wahrnehmung
| |

Wahrnehmung

Schuwardt, wir müssen reden, In der vergangenen Woche hatte ich den dritten Block meiner Supervisionsfortbildung in Oldenburg. Schwerpunkt in dieser Woche war das Thema der unterschiedlichen Wahrnehmung aller Beteiligten an einem Supervisionsprozess. Natürlich führt die unterschiedliche Wahrnehmung und die unterschiedliche Perspektive auch immer wieder zu Konflikten zwischen Menschen.Als Mediator habe…

Gerechtigkeit Kuchen teilen

Gerechtigkeit

Schuwardt, wir müssen reden! Ich erfahre es in Mediationen immer wieder, dass die Beteiligten um eine gerechte Lösung ringen. Was ist das eigentlich? Gerechtigkeit. Gerechtigkeit – ein Begriff, der seit Jahrhunderten die Philosophie, Politik und Gesellschaft beschäftigt. Aber was bedeutet Gerechtigkeit eigentlich? Und warum ist sie so zentral für das…

Mediation für Freiberufler
| | |

Mediation bei Freiberuflern

„Schuwardt, wir müssen reden“ Ich selbst bin Jahrzehnte als Steuerberater Freiberufler gewesen. Ähnlich wie Familienunternehmen gibt es auch im Lebenszyklus einer freiberuflichen Gemeinschaft wie Steuerberater, Anwälte, Architekten und Ärzte Phasen, die krisenbehaftet sind. Gesellschafterverträge lassen unterschiedliche Auslegungen zu. Der Eintritt eines Partners oder einer Partnerin führt zu Dynamiken in der…

Stille

Stille

„Schuwardt, wir müssen reden!“ Ich habe die Gunst der frühen Stunde genutzt und auf meiner Terrasse meditiert. Ich wollte auf meinen Atem achten und die „Stille“ wahrnehmen. Wenn du meine Gedanken und Worte erleben möchtest, so fordere ich dich auf, das zu erleben. Mache es nach, probiere es aus. Ein…

“Der Fischer, der sich nicht aufs Meer traute” - Eine Erzählung über Selbstreflexion, Dankbarkeit und das wahre Dolce Vita

Selbstreflexion – Der Fischer, der sich nicht aufs Meer traute

Heute geht es um Selbstreflexion und Dankbarkeit. Ich habe mal wieder ein wunderschönes Buch gelesen: „Der Fischer, der sich nicht aufs Meer traute“. Untertitel: Eine Erzählung über die Erfüllung im Leben von Alesandro Spanu und Loredana Meduri. Es spielt in Italien und beschreibt in vielen Teilen das Dolce Vita, allerdings…

Wertschätzung

Wie lerne ich Wertschätzung und Menschlichkeit?

„Schuwardt, wir müssen reden!“ Bei Wertschätzung spielen 4 Faktoren zusammen: Zu einer wertschätzenden Kommunikation gehört auch, zu wissen, wie Kritik am besten formuliert wird. Hier helfen dir die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg bestimmt weiter: Ferner gehört zur Wertschätzung auch, zu spüren, wie man mit Gefühlen…

Heimat und Zuhause
|

Heimat und Zuhause

„Schuwardt, wir müssen reden!“ Ich habe länger nichts mehr geschrieben, dennoch habe ich mich gerade in den letzten Monaten viel mit Heimat und nach Hause kommen beschäftigt. Genau vor einem Jahr war ich im Benediktiner Kloster Münster-Schwarzach bei Würzburg. Auf dem Weg dorthin hatte ich einen Podcast mit Zacharias Heyes…

Den Boden Ebnen
| |

Den Boden ebnen

Den Boden ebnen kann man nur, indem man ihn beackert. Leider bedeutet das Arbeit. Diese Arbeit darf nicht vernachlässigt werden. Immer wieder höre ich, dass genau die nicht ausgesprochenen Gedanken und auch die nicht ausgesprochenen Gefühle, die bereits im Unterbewusstsein vorhanden sind, nicht berücksichtigt werden. Diese bleiben für immer unausgesprochen….